Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zeit für den Hund (Hundetagesstätte und Hundeschule)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Leistungen von Zeit für den Hund (Hundeschule und
Hundetagesstätte), vertreten durch Lydia Krupp; Pescher Weg 5, 50767 Köln. Dazu zählen
u. a. Gruppen- und Einzeltrainings, Seminare, Veranstaltungen sowie die Tagesbetreuung
von Hunden.
Mit der Buchung oder Inanspruchnahme unserer Leistungen erkennt der Hundehalter diese
Bedingungen verbindlich an. Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung
unsererseits. Mit der Anmeldung werden unserer AGB´s sowie unsere
Teilnahmebedingungen anerkannt.
Zeit für den Hund ist jederzeit berechtigt, diese AGB´s einschließlich aller evtl. Anlagen mit
einer angemessenen Kündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Vorher eingehende
Anmeldungen oder bestehende Betreuungsvereinbarungen werden nach dem zum Zeitpunkt
der Anmeldung gültigen „alten“ AGB bearbeitet.
2. Teilnahme- und Aufnahmevoraussetzungen
2.1 In der Hundetagesstätte ist die Grundvoraussetzung für die Übernahme der Betreuung
eines Hundes ein bestandener Probetag. An diesem Tag wird seine Verträglichkeit mit
Artgenossen, sein Sozialverhalten und auch sein Verhalten Menschen gegenüber
überprüft.
2.2 In allen Bereichen von Zeit für den Hund werden nur Hunde aufgenommen, die gesund
sind - frei von ansteckenden oder parasitären Krankheiten. Für Schäden, die als Folge
nicht gemeldeter oder durch falsch angegebene Informationen über den
Gesundheitszustand des Hundes entstehen, haftet der Hundehalter.
2.3 In allen Bereichen von Zeit für den Hund muss für den Hund ein gültige
Hundehaftpflichtversicherung bestehen. Auch müssen gültige Schutzimpfungen
nachweisbar sein. Weiterhin ist es erforderlich, dass der Hund vor höchstens 3 Monaten
entwurmt wurde oder einen entsprechenden negativen Kotbefund nachweisen kann.
Zeit für den Hund behält sich vor, in unterschiedlichen Intervallen die Auffrischung der
Impfungen sowie der Entwurmung (Kotproben) auf Kosten der Hundehalter zu
überprüfen.
Für Welpen gilt ein altersangemessener Impfschutz – eine Teilnahme/Aufnahme ist
bereits vor Abschluss der Grundimmunisierung möglich.
2.4 In allen Bereichen von Zeit für den Hund dürfen läufige Hündinnen nur nach vorheriger
Absprache teilnehmen oder betreut werden. Sollte die in der Hundetagesstätte betreute
Hündin während der Betreuungszeit läufig werden, muss sie umgehend abgeholt
werden. Ansonsten behält sich Zeit für den Hund vor, die Betreuung in Hände Dritter zu
übergeben. Die damit verbundenen Kosten sind vom Hundehalter zu übernehmen. Für
auftretende Folgen einer zu spät entdeckten oder noch nicht abgeschlossenen Läufigkeit
(Deckung der Hündin) wird keine Haftung übernommen.
2.5 In beiden Bereichen von Zeit für den Hund muss der Hund behördlich gemeldet sein.
3. Vertragsabschluss & Buchung
Ein Vertrag kommt durch Anmeldung (schriftlich, telefonisch, online) und Bestätigung durch
Zeit für den Hund zu Stande. Mit Anmeldung werden diese AGB Bestandteil des Vertrags.
Die Betreuung oder Teilnahme ist erst nach vollständiger Zahlung der vereinbarten Gebühr
möglich.
Im Bereich der Hundetagesstätte wird zusätzlich eine Betreuungsvereinbarung zwischen
dem Hundehalter und Zeit für den Hund schriftlich geschlossen.
Welche Leistungen vertraglich in der Hundeschule vereinbart sind, ergibt sich aus der Kursund
Leistungsbeschreibung auf unserer Homepage www.zeit-fuer-den-hund.de. Diese
Angaben sind bindend. Zeit für den Hund behält sich jedoch ausdrücklich vor, aus sachlich
berechtigten und nicht vorhersehbaren Gründen eine Änderung der Angaben zu erklären,
über die der Teilnehmer vor Antritt des Workshops/des Trainings informiert wird. In diesem
Fall hat der Teilnehmer das Recht, innerhalb von 8 Tagen von der Veranstaltung
zurückzutreten und erhält unverzüglich die evtl. bereits bezahlte Gebühr zurückerstattet.
Meldet er sich nicht innerhalb dieser Frist ab, gilt die neue Leistungsbeschreibung
stillschweigend als angenommen.
4. Hundeschule / Training
Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus der Kurs- und
Leistungsbeschreibung auf unserer Homepage www.zeit-fuer-den-hund.de. Diese Angaben
sind bindend. Zeit für den Hund behält sich jedoch ausdrücklich vor, aus sachlich
berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen eine Änderung der Angaben zu
erklären, über die der Teilnehmer vor Antritt des Workshops/des Kurses informiert wird. In
diesem Fall hat der Teilnehmer das Recht, innerhalb von 8 Tagen von der Veranstaltung
zurückzutreten und erhält unverzüglich die evtl. bereits bezahlte Teilnahmegebühr
zurückerstattet. Meldet er sich nicht innerhalb dieser Frist ab, gilt die neue
Leistungsbeschreibung stillschweigend als angenommen.
Zeit für den Hund behält sich insbesondere notwendige kurzfristige Änderungen, wie z.B. die
Verlegung des Trainings-/Workshop Ortes, sowie zeitliche Verschiebungen vor, falls dies
erforderlich ist. Hierdurch können vom Teilnehmer keine Ansprüche gegen die Hundeschule
abgeleitet werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Zeit für den Hund behält sich vor, die Unterrichtsanforderungen den körperlichen
Voraussetzungen und dem Alter der Hunde (und der Hundehalter) anzupassen. Ferner
behält sich Zeit für den Hund vor, die Örtlichkeiten für die Trainingsstunden des
Einzelunterrichts und der Kurse individuell zu bestimmen. Etwaiger vom
Teilnehmer/Hundeführer geforderten Einsatz spezieller Hilfsmittel kann Zeit für den Hund
ablehnen. Hunden, die nicht für den Kurs geeignet erscheinen, kann die Teilnahme
verweigert werden. In diesem Falle besteht selbstverständlich die Möglichkeit durch
Einzelunterricht den Hund auf die Teilnahme am Kurs vorzubereiten.
Von den Kursen und Workshops ausgeschlossen sind Hunde, welche laut Hundeverordnung
in die Gruppen der gefährlichen Hunderassen einzuordnen sind und ohne erforderliche
Erlaubnis geführt werden.
Haftung
Jeder Teilnehmer ist für seinen Hund verantwortlich und ist haftbar für alle
Schäden/Verletzungen, die während des gesamten Aufenthaltes in der Hundeschule -nicht
nur während des Kurses, sondern auch bei Begrüßung/Verabschiedung vom/zum Kurs und
in Pausen- durch seinen Hund entstehen.
Gleiches gilt auch für den Teilnehmer. Zeit für den Hund haftet nicht für
Schäden/Verletzungen, die durch mitgeführte Hunde entstehen sowie Schäden an den
mitgeführten Hunden und den Diebstahl/Verlust der Tiere. Weiterhin besteht keine Haftung
von Zeit für den Hund für Personen- und Sachschäden sowie Diebstahl/Verlust während des
Aufenthaltes in der Hundeschule.
Die Teilnehmer dürfen von Personen begleitet werden, müssen aber über die
Haftungsausschlüsse informiert werden (eigenes Risiko!). Begleitende Kinder/Jugendliche
sind von den Eltern zu beaufsichtigen.
Zeit für den Hund übernimmt keinerlei Haftung für Personenschäden, Sachschäden oder
Vermögensschäden, die durch die Anwendung und Ausführung der gezeigten und
veranlassten Übungen entstehen. Den Anweisungen der Trainer: innen ist Folge zu leisten.
Jeder Teilnahme, jeder Besuch, jede Übung der teilnehmenden Personen und Hunde an den
Gruppen-, Spiel- und/oder Einzelstunden sowie Workshops erfolgen ausschließlich auf
eigenes Risiko.
Zeit für den Hund übernimmt keine Erfolgsgarantie, der im Rahmen des Trainings
vermittelnden Inhalte. Es wird darauf hingewiesen, dass der Erfolg in erster Linie vom
Teilnehmer und von dem teilnehmenden Hund abhängig ist.
Sofern es für die Ausbildung notwendig ist den Hund auch im freien Gelände von der Leine
zu lassen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dabei die gesetzlichen Bestimmungen
gelten. Zeit für den Hund kann nur empfehlen den Hund für die eine oder andere Übung frei
zu lassen. Der Halter handelt eigenverantwortlich und trägt selbst das Risiko einer etwaigen
Ordnungsstrafe.
Kurs- und Workshop Gebühren, Rücktritt, Absage
Die Gebühren für die Kurse, Workshops und sonstigen Leistungen sind zur jeweiligen
Fälligkeit per Überweisung oder als Barzahlung zu leisten.
Verspätungen des Teilnehmers gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur
Minderung der Vergütung.
Der Teilnehmer kann jederzeit vor Beginn der Leistung zurücktreten. Der Rücktritt hat in
Schriftform (WhatsApp, E-Mail) zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die
Rücktrittserklärung ist der Zeitpunkt des Einganges bei Zeit für den Hund. Bei einem Rücktritt
bis 5 Tage vor Beginn der ersten Unterrichtsstunde bzw. vor Beginn des Workshops werden
die gesamten Gebühren abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 10,- € zurückerstattet.
Bei einem Rücktritt später als 5 Tage vor Beginn behält sich Zeit für den Hund eine
Stornogebühr zwischen 20% und 50% des Kurs-/Workshop Preises vor. Bei Rücktritten am
Kurs-/Workshop Tag erfolgt keine Rückerstattung.
Kurzfristig abgesagte Einzelstunden (24 Stunden vor Beginn) werden voll angerechnet. Kann
ein Teilnehmer: in an einer gebuchten Kursstunde nicht teilnehmen, steht es Zeit für den
Hund frei zu entscheiden, ob die Stunde nachgeholt werden kann. Die diesbezüglich zu
entrichtende Gebühr für den Kurs kann nicht anteilig zurückgefordert werden.
Sofern ein Teilnehmer oder sein Hund während des Kurses krank werden, eine Hündin läufig
wird oder eine Absage unsererseits aufgrund Krankheit der Trainer: innen erfolgt werden
gemeinsam Lösungsmöglichkeiten besprochen und gefunden.
Die Kurse und Workshops finden in der Regel bei jedem Wetter statt. Sollten die
Witterungsbedingungen aufgrund extremer Wetterverhältnisse, wie Schnee, Gewitter,
Starkregen oder Hitze unzumutbar sein oder die Trainer: innen erkranken, wird der Unterricht
rechtzeitig abgesagt. In diesen Fällen erhält der Teilnehmer eine Nachholstunde als
Ausgleich.
Teilnehmern, die aufgrund ihres Verhaltens vom Unterricht ausgeschlossen werden, wird die
Kurs-/Workshop Gebühr nicht erstattet. Das gleiche gilt, wenn der Teilnehmer aus eigenen
Gründen den Kurs abbricht.
5. Hundetagesstätte
Gegenstand der Betreuungsvereinbarung
Inhalt bzw. Gegenstand der Betreuungsvereinbarung ist die Betreuung und Versorgung des
Hundes in einer Hundetagesstätte mit Gruppenbetreuung (Rudelhaltung).
Der Hundehalter erklärt sich damit einverstanden, dass sein Hund in einer Hundegruppe
betreut wird. Über die Risiken die eine Gruppenbetreuung mit sich bringt ist der Hundehalter
informiert.
Die Hundebetreuung in einer Gruppe setzt eine gewisse Regelmäßigkeit voraus. Vor diesem
Hintergrund ist es wünschenswert, dass der Hund mindestens 1-mal pro Woche in die
Betreuung kommt, um u.a. Stresssituationen für den Hund und die bestehende Gruppe zu
vermeiden (Ausnahmeregelungen sind möglich).
Zeit für den Hund wird den Hundehalter unverzüglich informieren, wenn bei seinem Hund
gesundheitliche oder psychische Störungen erkennbar sind / auftreten oder der Hund
Eingewöhnungsprobleme zeigt, die über das übliche Maß hinausgehen.
Sofern es durch den Hund zu Verletzungen kommen sollte, verpflichtet sich der Hundehalter
die damit verbundenen Arztkosten zu übernehmen. Eine mögliche Regulierung durch eine
Hundehalterhaftpflichtversicherung ist davon unabhängig.
Die Übergabe und das Abholen des Hundes erfolgt im Rahmen der vereinbarten
Betreuungszeiten bzw. zu den definierten Bring- & Abholzeiten.
Die Übergabe beim Abholen eines Hundes erfolgt nur an den Hundehalter oder an einen
durch den Hundehalter bestimmten Dritten, der sich durch Personalausweis und eine
Vollmacht des Hundehalters ausweisen kann.
Versäumt der Hundehalter seinen Hund innerhalb der offiziellen Öffnungszeiten abzuholen,
so behält sich Zeit für den Hund vor pro angefangene 15 Minuten ein Betrag von 10,-€ brutto
in Rechnung zu stellen.
Zeit für den Hund verpflichtet sich, den Hund Art- und Verhaltensgerecht zu halten/betreuen
und das Tierschutzgesetzt sowie dessen Nebenbestimmungen zu beachten.
Dem Hundehalter ist bekannt, dass das Betriebsgelände von Zeit für den Hund nur im
abgegrenzten Empfangsbereich frei zugänglich ist. Zutritt zum weiteren Betriebsgelände ist
nur mit Einverständnis oder Aufforderung des Personals erlaubt und erfolgt in jedem Falle
auf eigene Gefahr. Die Benutzung der Parkplätze erfolgt auf eigene Gefahr und mit
Rücksichtnahme auf benachbarte Betriebe, Anwohner und andere Menschen sowie Hunde.
Im Parkplatzbereich und auf dem Betriebsgelände sind Hunde immer anzuleinen.
Rechte von Zeit für den Hund
Zeit für den Hund behält sich vor einen Hund nach mehrmaligen Verhaltensauffälligkeiten von
der Betreuung auszuschließen. In diesen Fällen hat der Hundehalter Anspruch auf anteilige
Rückerstattung der gezahlten Rechnung.
Hält der Betreuer aus seiner Sicht eine tierärztliche Behandlung für dringend notwendig, willigt
der Hundehalter ein, dass der Hund vom Vertragstierarzt der Huta oder im Notfall auch von
den diensthabenden Tierärzten des Notdienstes (z.B. Tierklinik) behandelt wird. Die dadurch
entstehenden Kosten trägt allein der Hundehalter. Sollte Zeit für den Hund für Behandlungen
in Vorleistung treten, stellt der Hundehalter Zeit für den Hund von allen anfallenden Kosten
frei, auch wenn er die Behandlung ablehnt oder diese nicht hätte ausführen lassen.
Für den Fall das der Hund nicht binnen 2 Tagen nach dem vereinbarten Termin abgeholt wird,
ist Zeit für den Hund berechtigt den Hund anderweitig abzugeben, z.B. Tierheim oder
Pflegestelle. Alle damit verbundenen Kosten trägt der Hundehalter.
Der Hundehalter verpflichtet sich zur Zahlung der vor Beginn der Betreuungszeit
vereinbarten Vergütung. Die Vergütung ist in Bar oder per Überweisung vor
Betreuungsbeginn zu leisten.
Ein Betreuungsplatz richtet sich nach der zur Verfügung stehenden Kapazität und kann bei
kurzfristiger Anmeldung nicht garantiert werden.
Bei kurzfristigen Absagen (24 Stunden vor Betreuungsbeginn) behält sich Zeit für den Hund
vor, die vereinbarte Tagespauschale in Rechnung zu stellen.
Bei einem vollen Monatsabo-Vertrag ist der tägliche Betreuungsplatz (Montag bis Freitag)
garantiert. Sollte der Hundehalter mit dem Tier verhindert, erkrankt oder abwesend sein,
schmälert dies nicht die Kosten des Vertrages. Ebenfalls werden die Kosten des Vertrages
bei kurzfristiger, vorübergehender Schließung der Hundetagesstätte (z.B. wetterbedingt oder
ggf. Betriebsferien in der Weihnachtszeit) nicht geschmälert.
Der Hundehalter erklärt sich durch Unterschrift der Betreuungsvereinbarung mit den
allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit für den Hund einverstanden.
Zeit für den Hund ist berechtigt, nach eigenem Ermessen Hunden, die aggressives Verhalten
zeigen, einen Maulkorb anzulegen oder dieses vom Hundehalter zu fordern.
Haftung Zeit für den Hund
Zeit für den Hund ist im Rahmen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen, Sachund
Vermögensschäden abgesichert.
Zeit für den Hund haftet auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei
Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Zeit für den Hund haftet nicht für Schäden, die vom Hundehalter oder dessen Tier verursacht
werden.
Sollte ein Tier trotz sorgfältiger Inobhutnahme entweichen, wird der Hundehalter
unverzüglich benachrichtigt. Gegebenenfalls werden auch die Polizei und die benachbarten
Tierheime benachrichtigt und die Suche nach dem Hund aufgenommen. Bei
unverschuldetem Entweichen des Tieres, sowie Schäden, die dadurch entstehen und
gesundheitliche Folgen wird keine Haftung übernommen.
Zeit für den Hund übernimmt keine Haftung für Verletzungen, die beim Artgenossenkontakt
nicht auszuschließen sind.
Sollte Zeit für den Hund auf Wunsch des Hundehalters läufige Hündinnen betreuen, so
übernimmt Zeit für den Hund für den Fall des Deckaktes keine Haftung.
Sollte vertraglich ein Abhol- und Bringservice inkl. Schlüsselverwahrung vereinbart sein, so
haftet Zeit für den Hund nicht für Schäden, die hierdurch oder in dessen Rahmen entstehen,
soweit diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig durch Zeit für den Hund verursacht
wurden. Für einen möglichen Schlüsselverlust wird ebenfalls nicht gehaftet.
Für das vom Hundehalter zur Verfügung gestellte Equipment (z.B. Halsband, Leine,
Hunde(bade)mantel) und Futter sowie Medikamente des Hundes übernimmt Zeit für den
Hund keine Haftung.
Haftung Hundehalter
Der Hundehalter versichert, dass eine gültige Haftpflichtversicherung für das betreuende Tier
besteht und belegt diese bei Vertragsabschluss bei Verlangen mit einer Kopie.
Der Hundehalter haftet für sämtliche Schäden, die durch den Hund in der Betreuungszeit,
auf dem Gelände und während des Transportes im Fahrzeug, an Fahrzeugen,
Fahrzeuginneneinrichtungen, anderen Personen, Hundebetten und Ausrüstung durch ihn
oder das Tier verursacht werden, unmittelbar und in voller Höhe und auch dann, wenn die
vorhandene Hundehalterhaftpflichtversicherung den Schaden nicht übernimmt.
6. Datenschutz
Die vollständige Datenschutzerklärung ist auf unserer Website unter www.zeit-fuer-denhund.
de einsehbar.
7. Bild- und Videoaufnahmen
Der Hundehalter erklärt sich damit einverstanden, dass während Training oder Betreuung
angefertigte Fotos oder Videos des Hundes zu Dokumentations- oder Werbezwecken
(Website, Social Media) verwendet werden dürfen.
Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
8. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der
übrigen Bestimmungen davon unberührt.
9. Schlussbestimmungen
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten und Erfüllungsort ist Köln.
Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Zeit für den Hund
Hundeschule & Hundetagesstätte
Inhaberin Lydia Krupp
Pescher Weg 5
50767 Köln
02238 – 9354083
zeitfuerdenhund@web.de
www.zeit-fuer-den-hund.de